Technik · 11/12/2023
Jedem Lehrer obliegt es selbst, seinen Schülern den Umgang mit einer Messerberohung nahe zu bringen. Es ist eine hohe Verantwortung, keine Leichtsinnigkeit zu erzeugen. Die hohe Kunst liegt eher in der Vermeidung. Folgend einige kurze Gedanken zumThema.

Technik · 10/03/2023
Im folgenden sollen ein paar ausgewählte Trefferregionen des American Kenpo vorgestellt werden, da die Anwendung von Nervenpunkten ein wichtiger Bestandteil des Systems American Kenpo ist. Die Idee ist, als evtl. Schwächerer einen stärkeren Angreifer bezwingen zu können, bzw. gefährliche Situationen im Nahbereich unter Kontrolle zu bringen. Nicht nur wegen der Wirksamkeit ist es wichtig, Schläge in Ausführung und Treffgenauigkeit gewissenhaft zu trainieren, sondern auch wegen der hohen...

Technik · 09/01/2023
Allgemeines

Technik · 08/02/2023
Was ist ein Manöver? Militärisch betrachtet würde man sagen: "Bewegen von Kräften im Verlauf von Gefechten und Operationen, um eine günstige Lage zu schaffen." Das trifft eigentlich auch 100% auf die Kampfkunst zu. Man verschiebt den Körper durch Schritt- oder Körperarbeit, um für sich eine vorteilhafte Lage zu schaffen, in Abwehr und Angriff. Fast jede Kampfkunst hat ihre eigenen Methoden um dies zu tun, letztlich ähneln sich aber alle irgendwo. Man kann das Laufen nicht zweimal...

Technik · 07/15/2023
Eine Kurzbetrachtung

Technik · 06/24/2023
Die Abwehr einer Pistolenbedrohung in der nahen Distanz, wird im American Kenpo Programm nur im Ansatz, in vier Techniken, trainiert. Da wir viele Schüler betreuen, die berufsbedingt ein berechtigtes Interesse an der Arbeit mit der Kurzwaffe haben, gibt es innerhalb der AKKA ein eigenes Programm (außerhalb des normalen Prüfungsprogramms), welches nur für diese Personen (BOS) unterrichtet wird. Wir haben die vorhandenen Kenpoelemente erweitert und anwendungstauglich verarbeitet, so dass auch...

Technik · 06/01/2023
Abwehrbewegungen entsprechen dem defensiven Wesen des American Kenpo am meisten, so dass sie dessen eigentlichen Sinn ausmachen. Ein Block ist nichts anderes als eine Bewegung, die gegen Körper oder Gliedmaßen des Gegners oder dessen geführte Waffen gerichtet ist, um eine Verletzung des eigenen Körpers und weitere Aktionen zu verhindern oder zumindest abzuschwächen. Bei einem effektiven Selbstverteidigungssystem, wie auch dem American Kenpo als defensives System, gibt es mehr...

Technik · 05/21/2023
Es gibt viele Darstellungen und Beschreibungen über die Wirkung und Ausführungsweise einer "richtigen" Fausttechnik. Wir unterscheiden üblicherweise zwischen Fauststoß (gerade Bewegung) und Fausschlag (kreisförmige Bewegung). Bruce Lee z.B.. hatte seine eigene Theorie des Fauststoßes und wurde berühmt mit seinem Inch-Punch. Doch welche von den vielen Erklärungen ist nun die "richtige"? Viele sehen ihre Erklärung als die Ultimative. Ist nicht letztendlich entscheidend, welchen...

Sinn oder Unsinn von Seminaren
Didaktik · 05/18/2023
In keiner anderen sportlichen Zunft werden so viele Seminare durchgeführt, wie in den kämpfenden Künsten. Da können im Monat für einen Aktiven schon mal gut 1000 Fahrkilometer zusammen kommen. Für Dozenten, wenn sie hauptberuflich unterwegs sind, können es weit mehr als 3000 Fahrkilometer werden. Von Flugmeilen wollen wir gar nicht reden. Welchen Sinn hat dieser Aufwand für Schüler? Reicht es nicht, regelmäßig zum Training zu gehen und dort zu lernen? Wenn man böse wäre, könnte...

Charity-Seminare setzen Zeichen
Seminare · 05/13/2023
Man könnte jetzt meinen, es wäre eine "Modeerscheinung" oder nur "public relation" zum Zwecke der Werbung. Vor Jahren war es eher eine Seltenheit, Kampfkunstseminare für gute Zwecke zu veranstalten. Meist hatte einer verdient oder der Verein hat die Einnahmen für seine Zwecke verwendet. Beides war und ist keinesfalls verwerflich, es ist gängige Praxis. Ich erlebe immer wieder, dass es meist Lehrer der älteren (weiseren) Generation sind, die Charityseminare veranstalten. Man könnte die...

Mehr anzeigen